"Scientia
amabilis" - die liebenswerte Wissenschaft - so wird die Vogelkunde
gerne genannt. In der Tat: Die Beschäftigung mit der Ornithologie
ist interessant und wichtig, wie jede Wissenschaft, aber auch
angenehm und unterhaltsam.
Dabei ist
die Ausprägung der Vogelliebe sehr unterschiedlich: Die einen
erfreuen sich am Vogel in Menschenobhut - er ist ihnen immer nahe,
erfreut sie mit Gesang und oft prächtigem Federkleid; die
anderen mögen sie nur in freier Wildbahn, wo sie das entfalten
können, was sie zum Vogel macht: Das Fliegen.
Vogel.info
will versuchen, beide Seiten zu versöhnen, denn die Liebe
zum Vogel ist i.d.R. bei beiden vorhanden.
Der Autor verfügt über eine langjährige Erfahrung
in der Vogelhaltung und ihrer Vermehrung in Menschenobhut, neigt
aber heute mehr dazu, die Vögel dort zu schützen und
zu beobachten, wo sie eigentlich hingehören und das ist zweifellos
in die freie Natur.
Leider ist
die Natur nicht ganz so frei, wie sich viele wünschen und
die Haltung von Vögeln hat deshalb durchaus ihre Berechtigung.
Bis
zur Fertigstellung unserer WebSite über Vögel in
Menschenobhut und in freier Natur können wir Sie leider
nur an unsere Werbepartner und an die Vogel-Beiträge auf
unseren Heimtierseiten.de
verweisen. Sollten Sie nicht fündig werden, wird Ihnen dieses
"Google"-Suchfeld helfen:
|